
IntelliJ IDEA
Code-zentrierte IDE für JVM-basierte und polyglotte Projekte mit Unterstützung für Java EE, Spring/Hibernate und andere Technologiestacks sowie Tools für die Suche nach doppeltem Code, strukturelle Suche und Ersetzung sowie Abhängigkeitsstrukturmatrix.
IntelliJ IDEA ist eine intelligente Java-IDE, die eine robuste Kombination von Entwicklungstools bietet. Jeder Aspekt von IntelliJ IDEA ist speziell darauf ausgelegt, die Produktivität von Entwicklern zu maximieren.
Die Funktionalität von IntelliJ IDEA wird kontinuierlich durch Benutzer und Drittanbieter über Plugins erweitert. IntelliJ IDEA bietet Unterstützung für Java EE, Spring/Hibernate und andere Technologiestacks.
IntelliJ IDEA – Funktionen
Key Features:
- NEU: Java-Verbesserungen: Das Update bringt Unterstützung für das kommende Java 9 und sein neues Modulsystem. Die IDE unterstützt die neuesten Versionen von JDK, hilft beim Import von Projekten und bietet Codierunterstützung beim Bearbeiten von Moduldeklarationen. Schnellkorrekturen für Java 8.
- NEU: JVM-Debugger-Verbesserungen: Asynchrone Stapelverfolgungen, Einsteigen in asynchronen Code, Speicheransicht im Debug, emulierte Methodenunterbrechungen
- NEU: Verbesserungen bei der Versionskontrolle: Mehr Anzeige- und Suchoptionen im Log, Ignorieren von Importen und Formatierung in Diff, Dateiverlauf: Leistung und Zweige, Branches-Popup: Favoriten und Schnellsuche
- NEU: Benutzeroberflächenverbesserungen: In Pfad suchen, Emoji im Editor
- NEU: Spring-Verbesserungen: Spring Data-Unterstützung, Spring-Testen, Spring MVC-Unterstützung
- NEU: Kotlin-Verbesserungen: JavaScript-Unterstützung, Coroutinen
- NEU: Scala-Verbesserungen: Codierunterstützung für Akka, SBT, Projektassistent, Arbeitsblatt-REPL-Modus
- NEU: Gradle-Verbesserungen: Composite Builds
- NEU: Groovy-Verbesserungen: Logback und Parameterhinweise
- JavaScript-Verbesserungen: Plugin für Vue.js, automatischer Import für React-Komponenten, neue ES6-Schnellkorrekturen, Sortierung von Imports nach Modul, Angular Language Service, verbesserte TSLint-Unterstützung, besseres Testen, Vervollständigung in package.json, Unterstützung des Standard-Code-Stils, Modulabhängigkeitsdiagramm, neue Code-Stil-Optionen
- NEU: Verbesserungen der Datenbankwerkzeuge: Verwaltung von Schemata, Importieren von Tabellen, SQL-Auflösungsbereiche, Standard-Suchpfad
- Tiefe Einblicke in Ihren Code: IntelliJ IDEA analysiert Ihren Code und sucht nach Verbindungen zwischen Symbolen in allen Projektdateien und Sprachen. Basierend auf diesen Informationen bietet es umfassende Codierunterstützung, schnelle Navigation, clevere Fehleranalyse und natürlich Refactorings.
- Entwickler-Ergonomie: Jeder Aspekt von IntelliJ IDEA ist auf Ergonomie ausgelegt. IntelliJ IDEA basiert auf dem Prinzip, dass jede Minute, die ein Entwickler im Fluss verbringt, eine gute Minute ist und Dinge, die Entwickler aus diesem Fluss herausreißen, schlecht sind und vermieden werden sollten.
- Integrierte Entwicklertools: Um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren, bietet IntelliJ IDEA bereits ab dem ersten Start ein unschlagbares Werkzeugset: Dekompiler, Bytecode-Viewer, FTP und vieles mehr.
- Polyglot-Erfahrung: Neben Java bietet IntelliJ IDEA von Anfang an erstklassige Unterstützung für Top-JVM- und Nicht-JVM-Frameworks und -Sprachen out-of-the-box.
IntelliJ IDEA – Systemanforderungen
Hardware-Anforderungen
- Mindestens 1 GB RAM, empfohlen werden 2 GB RAM
- 300 MB Festplattenspeicher + mindestens 1 GB für Caches
- Mindestens 1024×768 Bildschirmauflösung
Windows
- Microsoft Windows 10/8/7/Vista/2003/XP (inkl. 64-Bit)
- Um Java-Anwendungen mit IntelliJ IDEA zu entwickeln, installieren Sie die JDK-Version entsprechend den Anforderungen Ihres Projekts.
Mac
- macOS 10.5 oder höher.
- Nur 64-Bit macOS wird unterstützt.
- Um Java-Anwendungen mit IntelliJ IDEA zu entwickeln, installieren Sie die JDK-Version entsprechend Ihren Projektanforderungen.
Linux
- OS Linux 64 Bit
- KDE, GNOME oder Unity DE Desktop
- Um Java-Anwendungen mit IntelliJ IDEA zu entwickeln, installieren Sie die JDK-Version entsprechend Ihren Projektanforderungen.
Beachten Sie, dass Sie das mit IntelliJ IDEA gebündelte JRE nicht für die Entwicklung verwenden können, sondern nur um die IDE selbst auszuführen.