
oXygen XML Editor
Vollständige XML-Entwicklungsplattform mit Unterstützung für alle wichtigen XML-bezogenen Standards. Der Bearbeitungsbereich besteht aus drei Registerkarten: der Registerkarte für die textbasierte Bearbeitung, dem XML-Rastereditor und der Registerkarte für den WYSIWYG-XML-Editor.
oXygen XML Editor ist eine vollständige XML-Bearbeitungslösung, sowohl für XML-Entwickler als auch für Inhaltsautoren. Es bietet unverzichtbare Tools für die XML-Bearbeitung, die die meisten XML-Standards und -Technologien abdecken. oXygen XML Editor enthält alle Funktionen von oXygen XML Developer und Author.
Audio- und Videoinhalte in DITA werden jetzt vollständig unterstützt. oXygen XML Editor 18.1 ermöglicht es Ihnen, Mediendateien einzufügen, Audio abzuspielen und Video direkt im visuellen Autorenmodus anzuzeigen und enthält Aktualisierungen des Veröffentlichungs-Workflows zur Behandlung von Video- und Audioobjekten im Ausgabebereich. Ein neuer Markdown-Editor ermöglicht es Ihnen, Markdown-Inhalte einfach zu schreiben, zu betrachten und in HTML oder DITA zu konvertieren, und Sie können Markdown-kodierte Themen in DITA-Karten verwenden. Beim Validieren einer DITA-Karte ist oXygen auch in der Lage, Markdown-Dokumente zu validieren und sie im Veröffentlichungsprozess zu transformieren.
oXygen XML Editor – Funktionen
Schlüsselfunktionen:
- NEU in DITA: Schnelles Erstellen mehrerer Themen auf einmal, DITA-Wiederverwendbare Komponenten anzeigen, Konvertieren zwischen DITA-Thementypen, Einführung von Chemistry – Integrierter CSS-basierter PDF-Prozessor zum Veröffentlichen von DITA in PDF, Unterstützung für Masterdateien für DITA, verbesserte DITA-Kartenvalidierung, Inhaltsabschluss für IDs im Textmodus
- NEU in DocBook: Unterstützung für DocBook 5.1, Veröffentlichen von nachverfolgten Änderungen und Kommentaren im PDF-Ausgabedatei, Multimedia-Unterstützung in DocBook
- NEU im Markdown-Editor: Verbessertes Markdown-DITA-Profil, Struktur in der DITA- und HTML-Vorschau anzeigen
- NEU im visuellen Autoren-Editor: Erstellen benutzerdefinierter Formularsteuerelemente mit HTML und JavaScript, Benutzerdefinierte Platzhalter
- NEU in WebHelp: Suche mit automatischer Vervollständigung, Unterstützung für Phrasensuche, Verbesserte Sortierung f
- oder Suchergebnisse anzeigen, fehlende Begriffe für Suchergebnisse anzeigen, Suchergebnisse Paginierung, verschoben von WebHelp Mobile zu WebHelp Responsive
- NEU in Anderen: Drag & Drop oder Kopieren/Einfügen von Referenzmediendateien in DITA, DocBook und XHTML, 3-Wege-Verzeichnisvergleichswerkzeug überarbeitet, automatische Rechtschreibprüfung in Überprüfungskommentaren, verkürzte Startzeit, verbesserte Bearbeitungsunterstützung für Java-Eigenschaftsdateien, Unterstützung für Medienobjekte in XHTML
- NEU in API: Einstellen der Standardaktion für Doppelklicks auf Callouts, Anwendungsname und -typ abrufen, Verbesserungen der benutzerdefinierten Attributeditor-API, Bereitstellung von Aktionen zur Beitragserstellung bei der Inhaltsvervollständigung, Erstellen von UI-Tabellen ähnlich wie in oXygen, Benachrichtigung bei Einfügen/Ablage von URLs und Dateien im Textmodus, Gruppierung von Aktionen in einer Dropdown-Menüschaltfläche, Lizenzregistrierungsname abrufen, Ergebnisfeld-Manager
- NEU in Komponentenupdates: Exist 3.0, Saxon aktualisiert auf 9.7.0.15, DITA OT 2.4.4, DITA for Publishers Plugins aktualisiert auf 1.0.0RC26, DocBook XSLT-Stylesheets 1.79.2, EpubCheck 4.0.2, DITA OT OOXML-Plugin 1.2, Calabash 1.1.15, jQuery 3.1.1, XSpec 0.5.0, Neko 1.9.22, Apache Ant 1.9.8, Markdown-Plugin für DITA OT 1.2.3, TEI-Schemas 3.1.0 / TEI-Stylesheets 7.42.0
- Einheitliche Veröffentlichung: Vordefinierte und konfigurierbare Szenarien sind nur einen Klick entfernt, sodass Sie Ausgaben in PDF, ePUB, HTML und vielen anderen Formaten aus demselben Quelltext erstellen können
- Einheitliche Veröffentlichung: Der XML-Editor bietet vordefinierte und konfigurierbare Szenarien, die nur einen Klick entfernt sind, sodass Sie Ausgaben in PDF, ePUB, HTML und vielen anderen Formaten aus demselben Quelltext erstellen können
- Strukturierte XML-Bearbeitung: Die intuitivsten XML-Bearbeitungsfunktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche helfen Ihnen, die Ergebnisse Ihrer Arbeit mit dem oXygen XML Editor zu verbessern
- XML-Veröffentlichungsframeworks: oXygen XM
- L Editor enthält eine sofort einsatzbereite Unterstützung für DITA, DocBook, XHTML und TEI-Frameworks.
- Erweiterbarkeit: Nutzen Sie die unvergleichliche Erweiterbarkeitsunterstützung und verbessern Sie die integrierten XML-Publishing-Frameworks des XML-Editors oder erstellen Sie sogar Ihre eigenen Frameworks.
- Konnektivität: Die leistungsstarke Konnektivitätsunterstützung des XML-Editors ermöglicht es Ihnen, mit der Mehrheit der XML-Datenbanken, Content-Management-Systemen und WebDAV zu interagieren.
- Zusammenarbeit: oXygen ermöglicht es Ihnen, effizienter mit anderen Autoren zusammenzuarbeiten als je zuvor, indem Sie die Tracking-Tools, Subversion-Repository-Client und Vergleichs- und Merge-Lösungen des XML-Editors nutzen.
- Intelligenter XML-Editor: Die XML-Bearbeitung ist mit Hilfe intelligenter Aktionen und Funktionen, die intuitiv, reaktionsschnell und benutzerfreundlich gestaltet sind, effektiver als je zuvor.
- XML-Validierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre XML-Dokumente „wohlgeformt“ und gültig sind, indem Sie die Unterstützung für die Validierung während der Eingabe und die kontextsensitiven Bearbeitungsfunktionen des XML-Editors nutzen.
- Unterstützung für XML-Datenbanken: Der oXygen XML Editor kann XQuery- und XPath-Abfragen gegen eine native XML-Datenbank durchführen, über eine Verbindung zum Datenbankserver. Eine dedizierte Sammlung von Datenbankexplorationsansichten ist in einem Datenbank-Perspektivenlayout gruppiert.
- Unterstützung aller XML-Standards: Nutzen Sie die dedizierten Editoren, die der oXygen XML Editor bietet, und decken Sie alle XML-Standards ab. Die spezialisierten Ansichten und Operationen jedes Editors bieten Unterstützung für die Bearbeitung von XML-Schemas, XSLT-Stylesheets, WSDL, RelaxNG und XQuery-Dateien.
- XSLT & XQuery-Debugging: Der XML-Editor bietet einen leistungsstarken XSLT- und XQuery-Debugger, der volle Kontrolle über den Debugging-Prozess bietet. Zwei dedizierte Perspektiven stehen zur Verfügung, eine für XSLT und eine für XQuery-Debugging. Beide bieten spezialisierte Ansichten und Aktionen, die es Ihnen ermöglichen,
- Verwenden Sie oXygen XML Editor, um Ihre Dokumente zu testen und zu perfektionieren.
- Unterstützung für Webdienste im oXygen XML Editor: Der erweiterte WSDL-Editor hilft Ihnen beim Bearbeiten von WSDL-Dokumenten und bietet Funktionen zur automatischen Vervollständigung, eine spezialisierte Gliederungsansicht und Unterstützung für die Generierung von Dokumentationen. Mit dem integrierten WSDL SOAP Analyser-Tool des XML-Editors können Sie leicht überprüfen, ob die definierten SOAP-Nachrichten vom entfernten Web Services-Server akzeptiert werden.
oXygen XML Editor – Systemanforderungen
Systemanforderungen für Windows:
- Anforderungen für Windows 32-Bit:
- Die minimale Hardwarekonfiguration ist ein Intel Pentium III-Prozessor mit 1 GB RAM und 400 MB freiem Festplattenspeicher.
- Empfohlene Hardwarekonfiguration ist ein Dual-Core-Prozessor mit 4 GB RAM.
- Unterstützte Betriebssysteme sind Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 und deren entsprechende Server-Versionen.
- Anmerkungen zu Windows 64-Bit:
- Sie können Schwierigkeiten haben, einige Drittanbieter-Datenbanktreiber/Plugins mit nativen Bibliotheken zu verwenden, die die 64-Bit-Architektur nicht unterstützen. In diesem Fall sollten Sie das 32-Bit-Kit von oXygen installieren und verwenden.
- Die 64-Bit-Version von oXygen benötigt aufgrund der Natur der 64-Bit-Architektur und des JVM einen etwas größeren Speicherplatz als die 32-Bit-Version. Verwenden Sie die 64-Bit-Version nur, wenn Sie über viel RAM verfügen, mit sehr großen Dateien arbeiten und die Möglichkeit haben möchten, den zusätzlichen Speicher zu nutzen.
- Anforderungen für Windows 64-Bit:
- Die minimale Hardwarekonfiguration ist ein Intel/AMD 64-Bit-Prozessor mit 2 GB RAM (4 GB oder mehr empfohlen) und 400 MB freiem Festplattenspeicher.
- Das 64-Bit-Kit von oXygen kann nur auf 64-Bit-Windows-Betriebssystemen installiert und ausgeführt werden.
- Die unterstützten Betriebssysteme sind: Windows Vista 64-Bit, Windows 7 64-Bit, Windows 8 64-Bit.
Systemanforderungen für Mac OS X:
- Unterstützt Mountain Lion (10.8), Mavericks (10.9), Yosemite (10.10), El Capitan (10.11) und Sierra (10.12).
- Auf macOS Sierra (10.12) erfordert Oxygen die Option Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz, Zulassen von Apps, die während der Installation aus dem App Store und von identifizierten Entwicklern heruntergeladen wurden, festgelegt werden müssen.
- Wenn Oxygen auf macOS Sierra (10.12) nicht startet, sollten Sie die Quarantäneflagge aus seinem Ordner entfernen, indem Sie diesen Befehl in einem Terminal ausführen (Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben, da sudo verwendet wird):
sudo xattr -dr com.apple.quarantine „/Applications/Oxygen XML Editor“ - Die minimale Hardwarekonfiguration ist ein Intel Mac mit 2 GB RAM (4 GB empfohlen) und 1 GB freiem Festplattenspeicher.
Systemanforderungen für Linux:
- Die minimale Hardwarekonfiguration ist ein Intel Pentium III-System mit 1 GB RAM und 400 MB freiem Festplattenspeicher.
- Die empfohlene Hardwarekonfiguration ist ein Dual-Core-CPU mit 4 GB RAM.
- Oxygen kann sehr gut mit JVM-Implementierungen von anderen Anbietern als Oracle/Sun funktionieren, aber wenn es Inkompatibilitäten gibt, werden diese in zukünftigen Oxygen-Versionen nicht behoben.
- Oxygen funktioniert nicht mit der GNU libgcj Java Virtual Machine.