
XML Gateway
Bietet eine Reihe von Tools zum Extrahieren, Transformieren und Konsolidieren von Daten aus verschiedenen Quellen in einzelne oder mehrere Ziele.
XML Gateway bietet eine Reihe von Tools zum Extrahieren, Transformieren und Konsolidieren von Daten aus verschiedenen Quellen in einzelne oder mehrere Ziele. Verwenden Sie XML Gateway-Tools, um Module grafisch zu erstellen und maßgeschneiderte Datenbewegungslösungen zu erstellen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Ein modularer Ansatz für XML-Datenbewegungen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht die Erstellung von XML-Import- und Exportmodulen, die die Logik und die Regeln enthalten, die zum Verbinden mit Datenquellen und zum Durchführen von XML-Import- und Exportvorgängen erforderlich sind. Einmal gespeichert, können die Module manuell ausgeführt, regelmäßig geplant oder programmgesteuert aus jeder Programmier- oder Skriptsprache aufgerufen werden, die die COM-Technologie unterstützt.
XML Gateway – Funktionen
XML Gateway bietet eine Reihe von Tools zum Extrahieren, Transformieren und Konsolidieren von Daten aus verschiedenen Quellen in einzelne oder mehrere Ziele. Verwenden Sie XML Gateway-Tools, um Module grafisch zu erstellen und maßgeschneiderte Datenbewegungslösungen zu erstellen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Ein modularer Ansatz für XML-Datenbewegungen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht die Erstellung von XML-Import- und Exportmodulen, die die Logik und die Regeln enthalten, die zum Verbinden mit Datenquellen und zum Durchführen von XML-Import- und Exportvorgängen erforderlich sind. Einmal gespeichert, können die Module manuell ausgeführt, regelmäßig geplant oder programmgesteuert aus jeder Programmier- oder Skriptsprache aufgerufen werden, die die COM-Technologie unterstützt.
Neue Funktionen in Version 4.5 umfassen:
- Wiederverwendbare Import- und Exportmodule
- Exportieren von Daten mithilfe eines Zuordnungsbildschirms
- Schemaüberprüfung während eines Exportvorgangs
- Unterstützung für transaktionale und nicht-transaktionale Exportvorgänge
- Datenbereinigung nach einem nicht-transaktionalen Exportvorgang
- Exportieren mehrerer XML-Datenstrukturen in mehrere d
- Planen Sie den Datentransfer
- Kombinieren Sie XML-Datenstrukturen aus mehreren Datenquellen, um eine einzige XML-Struktur zu generieren
- Generieren Sie hierarchische XML-Datenstrukturen aus einzelnen und mehreren Datenquellen
- Datenbank-Explorerfenster für das Datenbankmanagement
- Zugriff auf die Funktionalität der XML-Gateway-DLL.
Zu den Funktionen gehören:
- Datenimport:
- Importieren von XML-Datenstrukturen aus jeder Datenquelle mithilfe von wiederverwendbaren konfigurierten Modulen
- Kombinieren von XML-Datenstrukturen aus mehreren Datenquellen, um eine einzige XML-Struktur zu generieren
- Generieren hierarchischer XML-Datenstrukturen aus einzelnen und mehreren Datenquellen
- Transformieren von XML-Datenstrukturen, die von einer Datenquelle generiert wurden, in ein beliebiges Schema mithilfe eines einfachen Zuordnungsbildschirms
- Konform mit SQL Server, Access, Oracle und allen ODBC- und OLEDB-Datenbanken
- Konform mit Webdiensten, HTTP- und FTP-Protokollen
- Das XML-Gateway bietet zwei Hauptoptionen zum Importieren von Daten als XML:
- Verwendung des Datenbank-Explorers: Generieren von XML-Dokumenten und Schemata aus Tabellen, Ansichten und gespeicherten Prozeduren mit einem einzigen Mausklick
- Verwendung eines Importmoduls: Der Import von Daten als XML mithilfe eines Importmoduls ist die empfohlene Option. Importmodule können einmal konfiguriert und mehrmals wiederverwendet werden und können programmgesteuert aufgerufen werden.
- Datenexport:
- Exportieren Sie beliebige XML-Datenstrukturen in eine beliebige Datenbanktabelle mithilfe von wiederverwendbaren konfigurierten Modulen
- Intuitiver Zuordnungsbildschirm mit Drag-and-Drop
- Exportieren Sie mehrere XML-Datenstrukturen in mehrere Datenquellen in einer einzigen Operation als verteilte Transaktion, wenn erforderlich
- Tabellenerstellung-Assistent während der Konfiguration des Exportmoduls
- Unterstützung für Einfüge-, Update- und Löschvorgänge während eines Exportvorgangs
- Unterstützung für transaktionale und nicht-transaktionale Exportvorgänge
- Unterstützung für Datenbereinigung nach einem fehlgeschlagenen Export
- Der Vorgang ist fehlgeschlagen. Datensätze können nach dem Bereinigungsvorgang erneut übermittelt werden.
- Kompatibel mit SQL Server, Access, Oracle und allen ODBC- und OLEDB-Datenbanken
- Kompatibel mit Web Services, HTTP- und FTP-Protokollen
- Exportieren Sie beliebige XML-Datenstrukturen in beliebige Tabellen in einer Datenbank, die ODBC oder OLEDB unterstützt. Das XML-Gateway bietet drei Hauptoptionen zum Exportieren von Daten:
- Verwendung des Export-Assistenten: Kopieren von Daten zwischen OLE DB-Datenquellen unter Verwendung des Assistenten als Anleitung durch den Prozess des Verbindens mit einem Ziel, Auswahl des Tabellenziels, Festlegen der Transaktionsattribute und Anwenden von Zuordnungen auf die zu kopierenden Daten
- Drag & Drop verwenden: Daten durch Ziehen und Ablegen übertragen, indem Sie eine Datenverbindung zum Ziel und zu den Quelldatenquellen erstellen und eine Tabelle, Ansicht oder gespeicherte Prozedur aus der Quelldatenbank ziehen und auf eine Tabelle in der Zieltabelle ablegen
- Verwendung eines Exportmoduls: Der Export von Daten mit einem Exportmodul ist die empfohlene Option. Exportmodule können einmal konfiguriert und mehrmals wiederverwendet werden. Ein Exportmodul kann programmgesteuert aufgerufen werden.
- Zeitplanung:
- Planen Sie ein gespeichertes Exportmodul so ein, dass es zu bestimmten Zeiten ausgeführt wird, entweder einmalig oder in regelmäßigen Abständen. Ein geplanter Export wird vom XML-Gateway-Agenten als Job ausgeführt. Wenn das Exportmodul nicht transaktional ist, erstellt das XML-Gateway jedes Mal, wenn ein Job für Datensätze fehlschlägt, eine Datenbereinigungsdatei
- Die folgenden Funktionen können auf ein Jobmodul mit einem Kontextmenü durchgeführt werden:
- Start: Startet den XML-Gateway-Agenten und plant die Jobausführung
- Stop: Stoppt den XML-Gateway-Agenten für das spezifische Modul und stoppt die Ausführung des Jobs
- Löschen: Löscht den aktuellen Job
- Protokoll anzeigen: Zeigt das Protokoll für den aktuellen Job an
- Protokoll löschen: Löscht das Protokoll für den aktuellen Job
- Ref Protokoll aktualisieren: Aktualisieren Sie das Protokoll für den aktuellen Job
- Jobeigenschaften: Zeigen Sie den Bildschirm zur Konfiguration des Jobs für die Bearbeitung an.
- Datenbereinigung:
- Konfigurieren Sie ein Transaktionsattribut während eines Exportvorgangs:
- Transaktion erforderlich: Standardmäßig. XML Gateway verwendet eine Transaktion, um den Exportvorgang durchzuführen. Die gesamte Exporttransaktion wird zurückgerollt, wenn während des Prozesses ein Fehler auftritt.
- Transaktion deaktiviert: XML Gateway bestätigt alle erfolgreichen Datensätze und zeigt alle fehlgeschlagenen Datensätze in einem Bildschirm an, der es dem Benutzer ermöglicht, die Daten zu bereinigen und erneut einzureichen.
- Datenbankverwaltung: Verwenden Sie den XML Gateway Database Explorer, um Datenverknüpfungen und Datenbankverbindungen anzuzeigen und zu manipulieren. Das Database Explorer-Fenster bietet einen Blick auf eine oder mehrere Datenbankverbindungen und ermöglicht den Zugriff auf die gesamte Struktur der Datenbank auf einer bestimmten Verbindung, um eine visuelle Manipulation der Struktur einer Datenbank zu ermöglichen. Live bearbeitbare Daten werden aus Datenbanken angezeigt, zu denen eine Datenverbindung hergestellt wurde. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, ist es möglich, den Database Explorer zu verwenden, um die folgenden Funktionen auszuführen:
- Daten aus Tabellen, Ansichten oder gespeicherten Prozeduren anzeigen und bearbeiten
- Daten aus einer Tabelle mithilfe eines Abfrage-Generators löschen
- XML-Daten und Schemas aus Tabellen, Ansichten und gespeicherten Prozeduren generieren
- Tabellen, Ansichten und gespeicherte Prozeduren erstellen und löschen
- Einen Abfragegenerator verwenden, um SQL-Abfragen zu erstellen und sie zum Abrufen und Manipulieren von Daten zu verwenden
- Daten mit dem Export-Assistenten in Microsoft Excel und Word, Textdateien, HTML und jeder OLEDB- oder ODBC-Datenquelle exportieren
- Daten per Drag & Drop von einer Datenverknüpfung in eine andere mithilfe des Export-Assistenten exportieren
- XML-Editor: Bietet Funktionen zum Manipulieren von XML-Dokumenten:
- XML-Dokumente erstellen und bearbeiten
- XML auf verschiedene Weisen anzeigen
- XML-Daten mithilfe einer Rasteransicht bearbeiten
- XML-Schemas bewerten
- Daten in Microsoft Excel-Tabellen, Textdateien und Word-Dokumente, HTML-Dateien und jede Datenbank exportieren und die Exportoptionen durch einen Rechtsklick auf ein XML-Dokument aufrufen
- Unterstützung für Einfüge-, Aktualisierungs- und Löschvorgänge während eines Exportvorgangs
- Unterstützung für transaktionale und nicht-transaktionale Exportvorgänge.
- Abfrage-Designer: ein Tool zur Erstellung von SQL-Befehlen mit einer intuitiven visuellen Benutzeroberfläche. Erstellen Sie komplexe, mehrtabellenabfragen, indem Sie Tabellen in Abfragen einfügen, Optionen auswählen und Werte eingeben.
- Visuelle Arbeit oder Arbeit mit SQL-Befehlen unter Verwendung von grafischen Fenstern, die die Abfrage visuell darstellen, und einem SQL-Fenster, das den SQL-Text der Abfrage anzeigt
- Erstellen von datenbankbewussten Befehlen
- Verknüpfen von verwandten Tabellen, um dem Abfrage-Designer zu ermöglichen, festzustellen, wie die Tabellen miteinander verbunden sind, und um den entsprechenden Verknüpfungsbefehl in der Abfrage zu erstellen
- Abfrage ausführen und mit einem Datensatz in einem Raster arbeiten, das das Durchscrollen und Bearbeiten von Datensätzen in der Datenbank ermöglicht.
- XML-Gateway-DLL: ein umfassender Satz von XML-Schnittstellen zum Aufbau von leistungsstarken XML-basierten Anwendungen, die die Interoperabilität mit anderen Anwendungen ermöglichen, die dem XML-Standard 1.0 entsprechen.
- Verbindung mit jeder Datenquelle über OLEDB und ODBC und Generierung von XML-Daten und XML-Schemas über standardmäßige SQL, Shape-Befehle oder gespeicherte Prozeduren
- Verbindung mit einer FTP- oder HTTP-Site und Abrufen von XML-Datendateien
- Validieren eines XML-Dokuments gegen DTDs und die aktuellen Standard-W3C-XML-Schemas
- Transformieren eines XML-Dokuments in jede andere wohlgeformte Auszeichnung, einschließlich XML-zu-XML- und XML-zu-XHTML-Transformationen
- Export von XML über OLEDB, ODBC, FTP und HTTP.
- Hauptklassen:
- Datenbank-Link: stellt die Haupt-Schnittstellen für die Verbindung mit einer Datenquelle (OLEDB, ODBC, Excel, Textdateien) bereit und generiert XML mit standardmäßigen SQL-Befehlen, Shape-Befehlen, Tabellen und
- Datenbank Export: bietet die Haupt-Schnittstellen zum Exportieren von XML-Daten in eine Datenbanktabelle. XML-Daten können in jede Datenbank exportiert werden, die OLEDB oder ODBC-kompatibel ist, sowie in Microsoft Excel-Tabellen, Word-Dokumente und Textdateien.
- Web-Link: bietet die Haupt-Schnittstellen zum Senden und Abrufen von XML-Dokumenten über FTP, HTTP und von der SQL Server 2000 XML-Schnittstelle.
- Validierung: bietet die Haupt-Schnittstellen zur Validierung von XML-Dokumenten gegen DTDs und die aktuellen W3C-XML-Schemas.
- Transformation: bietet die Haupt-Schnittstellen zur Transformation von XML-Dokumenten in ein anderes XML-Dokument oder HTML.
XML Gateway – Systemanforderungen
- Microsoft Windows NT 4.0 (Intel) Betriebssystem, 2000, 98 oder 95 mit dem neuesten Service Pack installiert.
- Pentium-PC (300 MHz oder höher empfohlen).
- 64 MB RAM (128 MB empfohlen).
- Super VGA-Monitor mit den folgenden Einstellungen:
- Bildschirmauflösung auf mindestens 800 x 600 und maximal 1024 x 768 eingestellt.
- Kleine Schriftarten ausgewählt.
- Microsoft Internet Explorer 5.0 oder höher.
- Client-/Server-Technologien wie RDBMS, FTP, MSMQ, HTTP, E-Mail usw. (müssen ordnungsgemäß mit entsprechenden Sicherheitsberechtigungen und Lizenzen konfiguriert sein).
- Datenbank-Link: stellt die Haupt-Schnittstellen für die Verbindung mit einer Datenquelle (OLEDB, ODBC, Excel, Textdateien) bereit und generiert XML mit standardmäßigen SQL-Befehlen, Shape-Befehlen, Tabellen und
- Konfigurieren Sie ein Transaktionsattribut während eines Exportvorgangs: