PyCharm

    Python-IDE mit vollständigem Satz von Tools für produktive Entwicklung mit der Programmiersprache Python.

    Python-IDE für professionelle Entwickler.

    PyCharm-Vorteile:

    • Intelligente Python-Unterstützung: PyCharm bietet intelligente Code-Vervollständigung, Code-Inspektionen, Fehlerhervorhebung in Echtzeit und schnelle Korrekturen sowie automatisierte Code-Refactorings und umfangreiche Navigationsfunktionen.
    • Webentwicklungs-Frameworks: PyCharm bietet eine großartige, frameworkspezifische Unterstützung für moderne Webentwicklungs-Frameworks wie Django, Flask, Google App Engine, Pyramid und web2py.
    • Wissenschaftliche Tools: PyCharm integriert sich mit IPython Notebook, hat eine interaktive Python-Konsole und unterstützt Anaconda sowie mehrere wissenschaftliche Pakete, darunter matplotlib und NumPy.
    • Entwicklung über Technologiegrenzen hinweg: Neben Python unterstützt PyCharm auch JavaScript, CoffeeScript, TypeScript, Cython, SQL, HTML/CSS, Template-Sprachen, AngularJS, Node.js und mehr.
    • Remote-Entwicklungsmöglichkeiten: Führen, debuggen, testen und bereitstellen von Anwendungen auf entfernten Hosts oder virtuellen Maschinen, mit entfernten Interpretern, einem integrierten SSH-Terminal sowie Docker- und Vagrant-Integration.
    • Integrierte Entwicklerwerkzeuge: Eine umfangreiche Sammlung von Tools out of the box: ein integrierter Debugger und Testrunner; Python-Profiler; ein integriertes Terminal; und Integration mit führenden Versionskontrollsystemen sowie integrierte Datenbankwerkzeuge.

    PyCharm – Funktionen

    Schlüsselfunktionen:

    • NEU: Python: Schneller Debugger, neue und verbesserte Testrunner, Unterstützung für die six-Bibliothek.
    • NEU: Webentwicklung (nur Pro): Aktualisierte Unterstützung für Django, Flask & Pyramid, Vue.js-Plugin, JavaScript Unit Test Status Gutter Icons, Unterstützung für Jest.
    • NEU: Datenbankwerkzeuge (nur Pro): Editorfarben.

    NEU: Version Control: Verbesserter Log-Viewer, Dateiverlauf

  • NEU: Remote-Entwicklung (nur Pro): SSH-Multi-Faktor-Authentifizierung, Nativer Docker für Mac
  • NEU: Datenwissenschaft: Datenansicht für Pandas DataFrames und Numpy-Arrays, Remote-Jupyter-Notebooks (nur Pro)
  • Plattformverbesserungen: Echtzeit-Typing, Semantisches Highlighting, Strg+Klicken auf Links im Terminal, Suchen im Pfad-Dialog
  • Intelligente Coding-Unterstützung: PyCharm bietet intelligente Codevervollständigung, Codeinspektionen, Fehlerhervorhebung und Schnellkorrekturen auf dem Flug, sowie automatisierte Code-Refactorings und umfangreiche Navigationsmöglichkeiten.
  • Eingebaute Entwicklerwerkzeuge: PyCharms umfangreiche Sammlung von Werkzeugen von Anfang an enthält einen integrierten Debugger und Testrunner; Python-Profiler; ein eingebautes Terminal; Integration mit wichtigen Versionskontrollsystemen und integrierte Datenbankwerkzeuge; Remote-Entwicklungsmöglichkeiten mit Remote-Interpretern; ein integriertes SSH-Terminal; und Integration mit Docker und Vagrant.
  • Webentwicklung: Neben Python bietet PyCharm erstklassige Unterstützung für verschiedene Python-Webentwicklungsframeworks, spezifische Vorlagen-Sprachen, JavaScript, CoffeeScript, TypeScript, HTML/CSS, AngularJS, Node.js und mehr.
  • Wissenschaftliche Tools: PyCharm integriert sich mit IPython Notebook, hat eine interaktive Python-Konsole und unterstützt Anaconda sowie mehrere wissenschaftliche Pakete einschließlich Matplotlib und NumPy.
  • Anpassbare und plattformübergreifende IDE: Verwenden Sie PyCharm auf Windows, Mac OS und Linux mit einem einzigen Lizenzschlüssel. Genießen Sie einen fein abgestimmten Arbeitsbereich mit anpassbaren Farbschemata und Tastenzuweisungen, wobei eine VIM-Emulation verfügbar ist.
  • PyCharm – Systemanforderungen

    Windows:

    • Micr

      Windows:

      • Microsoft Windows 10/8/7/Vista/2003/XP (inkl. 64-Bit)
      • Mindestens 1 GB RAM
      • Empfohlen: 2 GB RAM
      • Mindestens Bildschirmauflösung 1024×768
      • Python 2.4 oder höher, Jython, PyPy oder IronPython

      Mac:

      • Mac OS X 10.8 oder höher
      • Mindestens 1 GB RAM
      • Empfohlen: 2 GB RAM
      • Python 2.4 oder höher, Jython, PyPy oder IronPython

      Linux:

      • Mindestens 512 MB RAM, empfohlen: 1 GB RAM
      • Mindestens Bildschirmauflösung 1024×768
      • Python 2.4 oder höher, Jython, PyPy oder IronPython