RubyMine

    Basiert auf der IntelliJ-Plattform und bietet integrierte Entwicklertools für die Erstellung von Ruby-Entwicklungs- und Webentwicklungsumgebungen mit Ruby on Rails, einschließlich dedizierter RoR-Projektstrukturansichten und Rails-spezifischer Codevervollständigung.

    RubyMine bietet eine Vielzahl von Entwicklertools, die eng miteinander integriert sind, um eine Entwicklungsumgebung für produktive Ruby-Entwicklung und Webentwicklung mit Ruby on Rails zu schaffen. RubyMine enthält die Smart Ruby Coding Assistance, die ein intelligenter Ruby-Code-Editor mit vollständiger Ruby-Codierungsunterstützung, intelligenter, bereichsbasierter und typbewusster Codevervollständigung ist. RubyMine enthält auch Syntax- und Fehlerhervorhebung sowie Codeformatierung sowie Code-Refactoring und Absichtsaktionen. RubyMine unterstützt Windows, Mac OS X und Linux-Plattformen.

    Vorteile von RubyMine:

    • Arbeiten Sie schneller mit einem intelligenten Editor: Produzieren Sie qualitativ hochwertigen Code effizienter, dank erstklassiger Unterstützung für Ruby und Rails, JavaScript und CoffeeScript, ERB und HAML, CSS, Sass und Less und mehr.
    • Finden Sie sich zurecht: Verwenden Sie die intelligente Suche, um zu einer beliebigen Klasse, Datei oder Symbol zu springen, oder sogar zu einer beliebigen IDE-Aktion oder Werkzeugfenster. Es dauert nur einen Klick, um zur Deklaration, Supermethode, zum Test, zu Verwendungen, zur Implementierung und mehr zu wechseln.
    • Erkennen und Beseitigen Sie Code-Smells: Befolgen Sie die besten Community-Praktiken mit Codeinspektionen, die Ihren Code auf viele Arten möglicher Fehler überprüfen und On-the-Fly-Verbesserungen mit Schnellkorrekturoptionen bieten.
    • Testen und Debuggen mit Vergnügen: Verwenden Sie den leistungsstarken Debugger mit grafischer Benutzeroberfläche für Ruby, JavaScript und CoffeeScript. Setzen Sie Breakpoints, führen Sie Ihren Code schrittweise aus und nutzen Sie alle verfügbaren Informationen auf einen Blick.
    • Genießen Sie einen Feinabgestimmten Arbeitsbereich: In RubyMine können Sie sich schnell heimisch fühlen, mit anpassbaren Farbschemata, Tastaturschemata und allem

      Look-and-Feel-Einstellungen, die Sie für eine produktive Entwicklung benötigen.

      • Ihre Projektumgebung verwalten: Genießen Sie nahtlose Integration mit Tools wie Rake Task Runner, Rails Generators, Bundler, RVM/Rbenv, Zeus und anderen. Das Terminal steht auch als IDE-Toolfenster zur Verfügung, wenn Sie es benötigen.

      RubyMine – Funktionen

      Wichtige Funktionen:

      • NEU: Docker-Unterstützung: RubyMine 2017.1 bietet volle Unterstützung für Docker.
      • NEU: Schnelles Erstellen von Gemsets: Erstellen Sie RVM-Gemsets über den Assistenten für neue Projekte.
      • NEU: RuboCop-Unterstützung: Ab dieser Version unterstützt RubyMine RuboCop, den bekannten statischen Codeanalysator für Ruby.
      • NEU: Testgenerierung für Rails-Entitäten: Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Tests für Rails-Controller, Modelle, Helfer und Mailer aus der Aktion „Zum Test gehen“ zu erstellen.
      • NEU: Puppet-Modulerstellung: Puppet-Module können jetzt schnell direkt über den Assistenten für neue Projekte generiert werden.
      • NEU: Puppet-Projektstruktur: Die IDE findet alle Module und/oder Umgebungen im Projekt und aktualisiert die Projektstruktur mit einem Klick im Kontextmenü.
      • NEU: JavaScript-Verbesserungen: Neue Code-Style-Optionen, Vue.js-Unterstützung, automatischer Import für React-Komponenten, Integration mit Jest.
      • NEU: Such- und Anzeigeoptionen: Der Log-Viewer unterstützt jetzt Regex- und Groß-/Kleinschreibungssuche in Commit-Nachrichten. Sie können steuern, wie viele Informationen der Log-Viewer anzeigt. Die Suche im Git-Log ist deutlich schneller geworden.
      • Ruby-Entwicklung: JetBrains RubyMine IDE enthält einen umfassenden Ruby-Code-Editor, der sich der spezifischen Dynamik der Sprache bewusst ist. Er bietet intelligente Codierunterstützung, intelligente Code-Refactoring- und umfangreiche Codeanalysefähigkeiten. Die Konfiguration von Projekten ist einfach.
        • Ruby-Entwicklungsumgebung: RubyMine bietet eine umfassende Unterstützung für Ruby-Entwicklung, einschließlich Syntaxhervorhebung, Code-Vervollständigung, Code-Inspektion, automatisches Ruby Gems Management, Rake-Unterstützung und integrierte Konsolen.
        • Ruby on Rails: RubyMine bietet dedizierte RoR-Funktionen, einschließlich Ansichten der Projektstruktur, schnelle Navigationsoptionen für Model-View-Controller, Rails-spezifische Code-Vervollständigung, Absichtsaktionen und automatisierte Refactorings.
        • JavaScript & HTML/CSS: Geschwindigkeit und Effizienz sind für Ihre Client- und Serverseitenentwicklung in JavaScript, CoffeeScript, TypeScript, HTML, CSS, Less oder Sass garantiert, da RubyMine eine erstklassige Codierungsunterstützung und eine Vielzahl von erweiterten Funktionen bietet. Node.js, Dart, AngularJS und JavaScript-Testframeworks werden über kostenlose Plugins unterstützt. Verbessern und optimieren Sie Ihr Debugging-Erlebnis, ohne die IDE zu verlassen, dank JavaScript- und Node.js-Debugging-Tools.
        • RubyMotion: Code-Insight ist für Ruby-, Objective-C- und Java-APIs verfügbar und macht die iOS-, OS X- und Android-Entwicklung mit RubyMotion noch angenehmer. Mit einer leistungsstarken Test- und Debugging-Benutzeroberfläche, die entweder mit einem Simulator oder einem echten Gerät funktioniert, ist es viel einfacher, Ihren Anwendungscode feinzutunen. Alle Rake-Befehle und eine interaktive Konsole stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
        • Codeanalyse & Refactorings: Refaktorisieren Sie Ihren Ruby-Code intelligent und sprachspezifisch, mit sicheren Umbenennungen und Löschungen, Extrahieren von Methoden, Einführen von Variablen, Inline-Variablen oder Methoden und weiteren Refactorings.
        • Tests: RubyMine bietet flexible, durchdachte Integration von RSpec, Cucumber, Shoulda, MiniTest und Test: Unit.
        • Mehrere integrierte Tools: Git, Subversion, Mercurial, Perforce und CVS: RubyMine unterstützt die gängigsten Versionskontrollsysteme und SCMs und bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle. Konfigurieren Sie einfach automatische Bereitstellungen über FTP oder SFTP und verwalten Sie Ihre Infrastruktur mit Vagrant, Capistrano, Chef und/oder Puppet.

        ise Datenbanktools, einschließlich eines voll ausgestatteten Datenbank-Editors und SQL-Unterstützung.

        • Ein leistungsstarker Debugger: Das Feintuning von Anwendungscode ist ein wesentlicher Schritt in jedem Softwareprojekt. Rubys Ruby-Debugger erbt alles Beste vom bewährten IntelliJ IDEA Java/JSP-Debugger und konzentriert sich auf die Bedürfnisse von Ruby- und Rails-Entwicklern. Er ermöglicht Haltepunkte in Ruby-, ERB- und JavaScript-Code und bietet hoch informative Ansichten wie Konsole, Variablen, Frames und Watches.

        RubyMine – Systemanforderungen

        Windows

        • Microsoft Windows 10/8/7/Vista/2003/XP (inkl. 64-Bit)
        • Ruby 1.8.x oder höher, oder JRuby
        • Mindestens 1 GB RAM
        • Empfohlene 2 GB RAM
        • Mindestbildschirmauflösung von 1024×768

        OS X

        • Mac OS X 10.8 oder höher
        • Ruby 1.8.x oder höher, oder JRuby
        • Mindestens 1 GB RAM
        • Empfohlene 2 GB RAM

        Linux

        • Ruby 1.8.x oder höher, oder JRuby
        • Mindestens 1 GB RAM, empfohlene 2 GB RAM
        • Mindestbildschirmauflösung von 1024×768
        • GNOME oder KDE-Desktop